mineralisierte Holzspäne
Steckbrief, bauphysikalische Eigenschaften, Anwendungen, Vor- und Nachteile von mineralisierten Holzspänen
| Dämmstoff | mineralisierte Holzspäne | 
|---|---|
| schüttfähig | x | 
| einblasfähig | |
| mattenartig | |
| plattenartig | |
| Kurzcharakteristik | akzeptabel dämmend, druckbelastbar, diffusionsoffen | 
| Anwendung, Eignung, Verarbeitung: | je nach Produkt Einbauhöhen zwischen 5-60mm, 10-200mm lassen unterschiedliche Wärmedämmanwendungen zu; als lose Schüttung, z.B. als horizontale, nicht druckbelastbare Wärmedämmung zwischen Balkendecken und in Hohlräumen (z.B. in Geschossdecken, Kellerdecke); zum Höhenausgleich von Fußböden; für Abdeckungen über Kabeln und Rohrleitungen; oder unter dem Aspekt eines minimalen Flächengewichts wegen der guten Rieselfähigkeit; gut geeignet zur Dämmung schmaler Hohlräume (ab 2 cm); druckbelastbare Ausgleichsschüttung unter Trockenestrich für den Bodenaufbau | 
| Abbildung |  Dämmstoff mineralisierte Holzspäne  Dämmstoff mineralisierte Holzspäne (Cemwood) | 
| Video | |
| Handelsname(n) | cemwood | 
| Herstellung, Herkunft | Holz aus heimischen Wäldern, Späne werden ohne chemische Zusätze mit einem mineralischen Mantel umhüllt | 
| stoffliche Eigenschaften | setzungsfreie Schüttungen; akzeptable Dämmung; guter Schallschutz wegen hoher Schüttdichte; Einbauhöhen je nach Produkt zwischen 5 – 60mm, 10 – 200mm | 
| staubfreie Verarbeitung möglich | |
| sorptionsfähig | nein | 
| kapillar leitfähig | nein | 
| Setzbarkeit | gering | 
| Dämmstoffdichte in kg/m³ | Schüttdichte 320 bis 360 | 
| Wärmeleitfähigkeit in W/mK | 0,060 bis 0,075 je nach Produkt | 
| U-Wert bei 20 cm Stärke in W/m²K | ca. 0,3 bei Wärmeleitfähigkeit 0,06 | 
| Diffusionswiderstand my | |
| Wärmekapazität, spezifische in kJ/kgK | |
| Herstellungsenergie kWh/m³ | |
| Brandschutzklasse | E nach EN 13501-1 | 
| Angebot, Liefermöglichkeit | in Säcken zu 50 Liter | 
| Risiken | keine gesundheitlichen Risiken bekannt | 
| Beständigkeit | mottensicher, da kein tierisches Eiweiß; keine Nahrungsgrundlage für andere Tiere (ausgenommen Holzschädlinge); weitgehend resistent gegen Schimmel, Pilze und Fäulnis | 
| Entsorgung | |
| Zulassungs-Nr. bzw. Normen | nach DIN 18560-2 wie eine gebundene Schüttung eingestuft | 
| Vorteile: | lagestabil wie gebundene Schüttungen; schnelles Verarbeiten ohne Wasser /Bindemittel; nach Einbringen der Schüttung sofort begehbar; verfüllt zuverlässig bis in die kleinsten Hohlräume; keine Bildung von Nestern / Fehlstellen; hohes Gewicht; geringe Staubbildung; nicht wandernd; trittschall- und wärmedämmend; bei Wasseraufnahme kein Quellen oder Schwinden | 
| Nachteile: | |
| Preis in EUR für 20 cm Dämmstoffdicke pro m² | ca. 35€ /50 Liter sack | 
| weitere Informationen | https://www.cemwood.de/sortiment/cw-2000 | 
                                                                                            
